Unsere Publikationen
 
      
      
		Als Mitglied können Sie mit einer Ermäßigung von 
		25 % sowohl Ihr Familienwappen registrieren lassen als auch unsere Publikationen erwerben. Sie müssen mindestens zwei Jahre Mitglied bleiben.
		
      
      
      
      
      
		
		Im August 2025 erschien unser  
		23. Band 
		mit Lieferung zur Wappenrolle.
		
      Siehe dazu auch 
		Bestellung 
		der Wappenrolle.
      
		Beiträge in unseren büchern
      
        - Zdenko G. Alexy:
          Kommunalheraldik in der Gebirgsregion der slowakischen Hohen Tatra
          Jahrbuch 1988
  
        - Zdenko G. Alexy:
          Mehrfeldige kirchliche Wappen
          Jahrbuch 1989
  
        - R. C. Asperts (alias Claus D. 
		Bleisteiner):
          Wappen und Namen im geschichtlichen Werden des Landkreises Miesbach
          Jahrbuch 1981
  
        - Claus D. Bleisteiner:
          Differenzierung des bayerisch pfälzischen Wappens bei den wittelsbachischen Bastarden
          Jahrbuch 1981
  
        - Claus D. Bleisteiner:
           Ein Wappenbrief aus Privatbesitz
          Jahrbuch 1981
  
        - Claus D. Bleisteiner:
          Kirchliche Heraldik in Bayern. Die Wappen der Erzbischöfe und Bischöfe seit 1817
          Jahrbuch 1982/83
  
        - Claus D. Bleisteiner:
          Päpstliche Heraldik
          Jahrbuch 1986
  
        - Claus D. Bleisteiner:
          Die Wappen des Bundes und der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
          Jahrbuch 1991/92
  
        - Claus D. Bleisteiner:
          Heraldisch-Genealogische Strömungen in den Ostblockländern nach der 
        »Wende«
          Jahrbuch 1991/92
  
        - Claus D. Bleisteiner:
          Grundzüge der Wittelsbachischen Heraldik im Hennegau und in Holland
          11. Jahrbuch (1997)
  
        - Claus D. Bleisteiner:
          Heraldik im »Trojanerkrieg« Konrads von Würzburg und ihre Reflexion des Wappenwesens seiner Zeit
          12. Jahrbuch (1999)
  
        - Claus D. Bleisteiner:
          Eine erste heraldisch-theoretische Abhandlung in deutscher Sprache im Ritterspiegel des Johannes Rothe
          13. Jahrbuch (2001)
  
        - Claus D. Bleisteiner:
        Der Doppeladler von Kaiser und Reich im Mittelalter. Imagination und 
        Realität
        15. Jahrbuch (2006)
  
        - Bleisteiner/Seifüßl/Teichert:
          Mit fremden Federn geschmückt  ist der Bügelhelm im 
        »bürgerlichen« Wappen heute noch regelwidrig?
          Jahrbuch 1981
  
        - Ralf 
		Burkert: 
		Häufige Symbole in der Heraldik gälischer Regionen
		17. Band (2011)
  
		- F[elix] Hauptmann:
          Do. Bartoli a Saxoferrato. LL. Doct. Perusin. Tractatus de insigniis et armis, mit Hinzufügung einer Uebersetzung und der Citate neu herausgegeben.
           Reprint der Ausgabe Bonn 1883, Druck und Verlag von P. Hauptmann
           14. Jahrbuch (2004)
  
        - Dr. Reinhard 
		Heydenreuter:
          Gemeindewappen in Bayern (aus der Beilage 
          »Unser Bayern« 
		im Bayerischen Staatsanzeiger) 
          Jahrbücher 1981, 1982/83, 1984/85, 1988, 1990, 1991/92, 1993/94
  
        - Dr. Reinhard Heydenreuter:
          Kommunales Wappenwesen
          Jahrbuch 1984/85
  
        - Martin 
		Kreder:
          Muschelwappen auf dem Jakobsweg
          19. Band (2013)
  
        - Dieter Krieger:
          Die Grafen von Katzenelnbogen und ihre Wappen
          12. Jahrbuch (1999)
  
        -  Dieter Linder:
          Bischofswappen dringend gesucht!
          16. Jahrbuch (2009)
  
        -  Dieter 
		
		Linder:
          Abts- und Klosterwappen am Beispiel der Erzabtei St. Ottilien
          20. Band (2016)
  
        - Dieter
		Linder:
		Wiederentdeckt nach 100 Jahren: Das verschollene Wappen eines Münchener 
		Weihbischofs
		21. 
		Band (2019)
  
		- Dieter
		Linder:
		Erzbischof – Kardinal – Papst: Drei Wappen – drei Rätsel
		21. 
		Band (2019)
  
		- Dieter
		Linder:
		Erzbischof – Kardinal – Papst: Drei Wappen – drei Rätsel
		21. 
		Band (2019)
  
		- Dieter
		Linder, 
		Heribert C. 
		Staufer:
		Afrikanische Klosterheraldik (Fortsetzung)
		22. Band (2022)
  
		- 
		NEU:
		Dieter
		
		Linder:
		Die frühneuzeitlichen Epitaphe in der Dorfkirche St. Margareth in 
		Günzlhofen
		23. 
		Band (2025)
  
		- 
		NEU:
		Alexander
		
		Menden:
		Wie mit Wappen Politik gemacht wird [Interview mit Dieter Linder]
		23. 
		Band (2025)
  
		- Adalbert Freiherr von Pechmann:
Wappen der Freiherrn von Pechmann
Jahrbuch 1984/85
  
        - Gernot 
		Ramsauer:
          Die Nürnberger Ratsherrschaft – aus der Perspektive eines Druckblatts 
		von 1627
          20. Band (2016)
  
		- Gernot 
		Ramsauer:
		Reise nach Jerusalem – zwei Nürnberger Reiseberichte aus dem Heiligen 
		Land
		22. 
		Band (2022)
  
		- H. Peter Rätzel:
Wappenführung in den reformatorischen Kirchen Deutschlands
16. Jahrbuch (2009)
  
		- Peter Rüth:
Mitterteich  Geschichte eines Kommunalwappens aus der nördlichen Oberpfalz
13. Jahrbuch (2001)
  
		- Peter Rüth:
Das Wappen der Gemeinde Steinhöring im Regierungsbezirk Oberbayern, 
        Landkreis Ebersberg
15. Jahrbuch (2006)
  
		- Joe A. Schmöger:
Schwarzes Kreuz auf weißem Grund  Das Kreuz des Deutschen Ordens
Jahrbuch 1990
  
		- Dr. Marcus 
		Schmöger:
Wappen und Flaggen der Gemeinden Liechtensteins
17. Band (2011)
  
		- Michael
		Schroeder:
»Von dem närrschen Mahler Bayer« – Zur Person und zum Schicksal des 
		vergessenen Wappenmalers Abraham Beurer aus Altdorf bei Nürnberg
19. Band (2013)
  
		- Michael
		Schroeder:
		Bruno Bernhard Heim (1911-2003) zu Ehren
20. Band (2016)
  
		- Michael
		Schroeder:
		Das Ringen um Symbole – der Freiheitskampf der Griechen und ihre erste 
		Staatsembleme bis zum Königswappen Ottos I. aus dem Hause Wittelsbach
22. Band (2022)
  
		- Heribert C.
		Staufer:
		Aus meinem Skizzenbuch – Die Bamberger Bischofswappen seit 1335
20. 
		Band (2016)
  
		- 
		NEU:
		Heribert C.
		
		Staufer, 
		Abt Johannes 
		Schaber 
		OSB, Dieter 
		Linder:
		Insignia Ottoburana
23. 
		Band (2025)
  
		- Wappenkunde – Richtlinien zu Wappenführung und Wappengebrauch
Jahrbuch 1981
  
		- Jochen 
		Wilke:
		Die Wappen und Wahlsprüche der finnischen Staatspräsidenten nach 1945 – 
		ein kurzer Aufsatz mit gelegentlichen Abschweifungen, insbesondere zum 
		finnischen Nationalepos Kalevala
22. Band (2022)
  
		- NEU:
		Jochen 
		Wilke:
		Akseli Gallen-Kallela – heraldische Werke eines finnischen Künstlers
		23. Band (2025)
  
      
      Stand: 27. August 2025